Allgemeines
Milzbrand
Milz brennt
1/33
Allgemeines
Anthrax (Synonym)
Ant-tracks (engl. Ameisenspuren)
2/33
Allgemeines
Grampositive Stäbchen
Blaue, rollenförmige Proviantpakete
Bacillus anthracis zeigt sich unter dem Mikroskop in der Gramfärbung als blaues Stäbchen.
3/33
Allgemeines
Anthraxtoxin
Biogefährdungs-Symbol
Der Bacillus produziert das Anthraxtoxin, das für den Menschen hochgiftig ist.
4/33
Allgemeines
Sporenbildner
Sporen an Stiefeln
Als Sporenbildner kann Bacillus anthracis über lange Zeit auch unter widrigen Umweltbedingungen problemlos überleben.
5/33
Allgemeines > Übertragung
Infizierte Tiere
Ritt auf verschiedenen Tieren
Milzbrand wird durch bereits infizierte Tiere übertragen, v. a. über Schafe, Ziegen, Rinder, Büffel und Pferde.
6/33
Allgemeines > Übertragung
Direkter Hautkontakt, aerogen und fäkal-oral
Hell-hautfarbener Boden, aufgewirbelter Staub und Pferdeäpfel
7/33
Klinik > Hautmilzbrand
Hautmilzbrand
Hell-hautfarbener Boden brennt
Mit 95% ist der Hautmilzbrand die häufigste Manifestation des Milzbrandes.
8/33
Klinik > Hautmilzbrand
Ulcus mit Bläschen
Erosion der brennenden Erde
9/33
Klinik > Hautmilzbrand
Zentrale Nekrose
Mittige schwarze Rose
10/33
Klinik > Hautmilzbrand
Milzbrandkarbunkel mit Gefahr der Sepsis
Eitrig-gelber Ball mit Seppel-Puppe
Kommt es in der Hautläsion zur Eiterbildung, entsteht ein Milzbrandkarbunkel. Tritt dieser in Kontakt mit den Blutgefäßen, besteht die Gefahr einer Sepsis.
11/33
Klinik > Hautmilzbrand
Schmerzlose Hautläsion
"Mir tut nix weh."
Die typischen Hautläsionen bei Milzbrand sind stets schmerzlos.
12/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Lungenmilzbrand
Lungen-Luftballons brennen
Diese Form wird auch Inhalationsmilzbrand genannt.
13/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Grippeähnliche Symptome
Gerippe
Die ersten Symptome bei Lungenmilzbrand sind meist grippeähnlich. Dies erschwert die Diagnose.
14/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Produktiver Husten
Giftgrüner Auswurf
Auf die grippeähnlichen Symptome folgt Husten mit hochinfektiösem Auswurf.
15/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Plötzlicher Fiebereintritt
Erschrockener Fieberbär
Zudem ist das Fieber hoch.
16/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Pleuraergüsse
Lungen-Eimer voller Wasser
17/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Bei 50% Meningitis
Halber Heiligenschein
18/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Septischer Verlauf
Seppel-Puppe
19/33
Klinik > Lungenmilzbrand
Tödlicher Verlauf
Holzkreuz
Meistens verläuft Lungenmilzbrand tödlich. Grund dafür sind v. a. septische Verläufe.
20/33
Klinik > Darmmilzbrand
Darmmilzbrand
Damen mit brennenden Kleidern
Darmmilzbrand ist bei Menschen sehr selten.
21/33
Klinik > Darmmilzbrand
Übertragung durch ungekochtes Fleisch
Rohes Steak
Das heißt, wenn das Fleisch infizierter Tiere vor dem Verzehr nicht ausreichend erhitzt wurde.
22/33
Klinik > Darmmilzbrand
Hämatemesis
Blutiges Taschentuch
Dabei ist das Blut hellrot.
23/33
Klinik > Darmmilzbrand
Blutige Diarrhoe
Rote Schleife hinten am Kleid
24/33
Klinik > Darmmilzbrand
Septische Verläufe
Seppel-Puppe
25/33
Diagnostik
Mikroskopischer Nachweis
Mikroskop
Der direkte mikroskopische Nachweis dient der Diagnosestellung.
26/33
Diagnostik
Kultur
Kult-Uhr mit typischem Bild
27/33
Diagnostik
PCR-Nachweis
DNA-Ketten der Rakete
28/33
Therapie
Hochdosiertes Penicillin G i.v.
Viele Bleistifte (engl. pencil), "Geht!" und Tintenfass (= Infusion)
29/33
Therapie
Ciprofloxacin (alternativ)
Zitro-nen
30/33
Therapie
Tetrazyklin: Doxycyclin
Neben Vierrad (engl. tetra-cycle): Dogge (engl. dog)
31/33
Prognose
Hohe Letalität
Kreuze
Trotz Behandlung verläuft Milzbrand oft tödlich.
32/33
Meldepflicht
Namentliche Meldepflicht
Gesucht-Plakat
33/33
schließen

Quelle: CDC/ James H. Steele, Anthrax PHIL 2033, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Zu sehen sind Sporen und vegetative Formen des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis. Sporen sind langlebige, runde und stabile Überdauerungsformen. Sie überleben lange in der Umwelt. Vegetative Formen sind aktive, stäbchenförmige Bakterien. Sie vermehren sich und verursachen die Krankheit.
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
68773
Was ist Ankizin?
Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.


1
2
3
Allgemeines
Blaue, rollenförmige Proviantpakete
Bacillus anthracis zeigt sich unter dem Mikroskop in der Gramfärbung als blaues Stäbchen.
alles
anzeigen
4
Allgemeines
Biogefährdungs-Symbol
Der Bacillus produziert das Anthraxtoxin, das für den Menschen hochgiftig ist.
alles
anzeigen
5
Allgemeines
Sporen an Stiefeln
Als Sporenbildner kann Bacillus anthracis über lange Zeit auch unter widrigen Umweltbedingungen problemlos überleben.
alles
anzeigen
6
Allgemeines > Übertragung
Ritt auf verschiedenen Tieren
Milzbrand wird durch bereits infizierte Tiere übertragen, v. a. über Schafe, Ziegen, Rinder, Büffel und Pferde.
alles
anzeigen
7
Allgemeines > Übertragung
Hell-hautfarbener Boden, aufgewirbelter Staub und Pferdeäpfel
8
Klinik > Hautmilzbrand
Hell-hautfarbener Boden brennt
Mit 95% ist der Hautmilzbrand die häufigste Manifestation des Milzbrandes.
alles
anzeigen
9
10
11
Klinik > Hautmilzbrand
Eitrig-gelber Ball mit Seppel-Puppe
Kommt es in der Hautläsion zur Eiterbildung, entsteht ein Milzbrandkarbunkel. Tritt dieser in Kontakt mit den Blutgefäßen, besteht die Gefahr einer Sepsis.
alles
anzeigen
12
Klinik > Hautmilzbrand
"Mir tut nix weh."
Die typischen Hautläsionen bei Milzbrand sind stets schmerzlos.
alles
anzeigen
13
Klinik > Lungenmilzbrand
Lungen-Luftballons brennen
Diese Form wird auch Inhalationsmilzbrand genannt.
alles
anzeigen
14
Klinik > Lungenmilzbrand
Gerippe
Die ersten Symptome bei Lungenmilzbrand sind meist grippeähnlich. Dies erschwert die Diagnose.
alles
anzeigen
15
Klinik > Lungenmilzbrand
Giftgrüner Auswurf
Auf die grippeähnlichen Symptome folgt Husten mit hochinfektiösem Auswurf.
alles
anzeigen
16
17
18
19
20
Klinik > Lungenmilzbrand
Holzkreuz
Meistens verläuft Lungenmilzbrand tödlich. Grund dafür sind v. a. septische Verläufe.
alles
anzeigen
21
Klinik > Darmmilzbrand
Damen mit brennenden Kleidern
Darmmilzbrand ist bei Menschen sehr selten.
alles
anzeigen
22
Klinik > Darmmilzbrand
Rohes Steak
Das heißt, wenn das Fleisch infizierter Tiere vor dem Verzehr nicht ausreichend erhitzt wurde.
alles
anzeigen
23
24
25
26
27
28
29
Therapie
Viele Bleistifte (engl. pencil), "Geht!" und Tintenfass (= Infusion)
30
31
Therapie
Neben Vierrad (engl. tetra-cycle): Dogge (engl. dog)
32
33

Milzbrandinfektion am Unterarm - Quelle: CDC/ James H. Steele, Anthrax PHIL 2033, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Mikroskopisches Bild - Zu sehen sind Sporen und vegetative Formen des Milzbrand-Erregers Bacillus anthracis. Sporen sind langlebige, runde und stabile Überdauerungsformen. Sie überleben lange in der Umwelt. Vegetative Formen sind aktive, stäbchenförmige Bakterien. Sie vermehren sich und verursachen die Krankheit.
Wikimedia Commons, User: Aleksandr Rodionov FCTRB
CC BY 4.0
Meine Notizen
|
Rückmeldung
Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.