Chemische Bindungen Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Chemische Bindungen


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Chemische Bindungen Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Chemische Bindungen

Inhaltliche Einleitung
Atome treten in der Umwelt selten als Einzelgänger auf: Meist gehen sie chemische Bindungen mit anderen Atomen ein. Es gibt verschiedene Bindungstypen, die sich in ihren Bindungseigenschaften unterscheiden (Kraft, räumliche Ausrichtung, Polarisierung). Es gilt, den Charakter der verschiedenen Bindungstypen zu verstehen, um die chemischen Eigenschaften von Molekülen und Stoffen zu verstehen.

Basiswissen

  • Allgemein

    Chemische Bindungen

    Alchemisten-Verbindung

    Atome treten in der Umwelt selten als Einzelgänger auf: Sie interagieren mit den Atomen ihrer Umwelt und gehen unterschiedliche chemische Bindungen mit ihnen ein.

  • Atombindung

    Kovalente Atombindung: bindende Elektronenpaare

    Cobra-Symbol: verbundene Hände entlassen Elektronen

    Wenn sich zwei Atome ihre Valenzelektronen teilen und mind. ein Elektronenpaar bilden, spricht man von der kovalenten Bindung (“Ko-Valenzelektronen”). Die Paare werden mit Valenzelektronen gebildet und “bindendes Elektronenpaar” genannt. Beide Bindungspartner “spendieren“ ein Elektron.

  • Atombindung

    Stabile Konstellation

    Stab

    Die Bindungspartner erreichen eine energetisch günstigere und damit stabilere Konstellation als alleine.

  • Atombindung

    Ziel: Gemeinsam Oktettregel erfüllen (z.B. H2O)

    Ziel: Beschwörung des Oktopus (Wasser)

    Die kovalente Bindung ermöglicht Atomen, die Oktettregel zu erfüllen. Beispiel Wasser: Sauerstoff hat 6 Valenzelektronen, möchte aber 8. Wasserstoff hat 1 Außenelektron, möchte aber 2 (“Duettregel”). Zusammen haben 1 O- und 2 H-Atome 8 Valenzelektronen, wenn sie Wasser (H2O) bilden. Die Wasserstoffatome etablieren je eine Einfachbindung zu Sauerstoff (= zwei Elektronenpaare werden geteilt).

  • Atombindung

    Freie Elektronenpaare: nicht an Bindung beteiligt

    Freiheits Elektronenpaar

    Die Elektronenpaare, die nicht an einer gemeinsamen Bindung zwischen zwei Bindungspartnern teilnehmen, werden als freie Elektronenpaare bezeichnet.

  • ...

Expertenwissen

  • Atombindung > Sonderfall Komplexverbindung

    Enzyme: Aktive Zentren

    Enzian: aktives Zentrum

    Die aktiven Zentren von Enzymen enthalten oft komplexe Verbindungen (Eisen-Schwefel-Cluster).

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.



Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.