Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nifedipin Strukturformel
Basiswissen
-
Strukturformel Nifedipin
Nifedipin: 1,4-Dihydropyridin-Struktur
Fee-Ente mit achselzuckenden “Armen”: 2 wasserblaue Pyramiden
Die Fee-Ente ist ratlos, wie sie mit den Kuh-Protesten im Milch-Kanal umgehen soll (Calcium-Antagonisten, s. Meditrick). Um ihren Blutdruck zu senken (Hypertoni-Festival), dippt sie gerade ein paar Kekse in ein Glas Milch (Ca-Antagonisten) (Fee “dippt in” = Ni-fe-dip-in).
-
Strukturformel Nifedipin
Strukturformel Nifedipin
Fee-Ente
Zwei Benzolringe: Kopf und Körper der Ente. NO-Gruppe: Schnabel. Säurecarbonester: Arme / zuckende Schultern. Stickstoffatom im Pyridinring: Intimbedeckung. Methylgruppen: Beine.
-
Strukturformel Nifedipin
Sekundäres Amin/Stickstoffatom
Ami-Intimbedeckung aus Stoff
-
Strukturformel Nifedipin
Sekundäres Amin/Stickstoffatom
Ami-Intim-Bedeckung aus Stoff
Vor dem “Genitalbereich” der Ente hängt ein Stück Ami-Stoff (Amin / Stickstoff), das den Stickstoff an der Position im Pyridinring zeigt.
-
Strukturformel Nifedipin
Carbonsäureester
T-Shirt-Carbonärmel säurerot
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.