Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Exogen Allergische Alveolitis (EAA)
Basiswissen
- 
                  
                    Defintion
                  
                  Exogen-allergische Alveolitis (EAA): Immunologische Reaktion des Lungengewebes auf bekannte, inhalierte Auslöser Echsen-Algen-Aloe vera-Verschwörung: Immun-Truppen reagieren auf einfliegende Stoffe Ein weiterer Name ist die exogen-allergische Pneumonitis (EAP). Die EAA zählt zu den interstitiellen Lungenparenchymerkrankungen. 
- 
                  
                    Defintion
                  
                  Auch: Hypersensitivitätspneumonitis Hyper-sensibler Pneu-Money Iltis 
- 
                  
                    Defintion
                  
                  Immunologische Reaktion des Lungengewebes auf bekannte, inhalierte Auslöser – auf Ebene der Alveolen Immun-Truppen reagieren auf einfliegende Stoffe – attackiert Aloe vera-Bläschen Die exogen-allergische Alveolitis (EAA) bezeichnet eine immunologische bzw. allergische Reaktion des Lungengewebes auf Ebene der Lungenbläschen (Alveolen) auf einen bekannten Auslöser. 
- 
                  
                    Defintion
                  
                  Vielzahl verschiedener inhalierter Auslöser kommen in Frage Substanzen werden über Gebläse in Aloe vera-Bläschen geleitet 
- 
                  
                    Defintion
                  
                  Seltene Erkrankung, verschiedene Berufserkrankungen, über 300 bekannte Auslöser Im Geheimversteck arbeiten verschiedene Berufsgruppen, 3 Hunde, für die Echsen Die EAA ist bedingt durch die dort vorherrschende und langjährige Exposition gegenüber bestimmten Auslösern. Man spricht auch vom Montagsfieber, was den Bezug zur berufsbedingten Exposition herstellt. ...
Expertenwissen
- 
                  
                    Auslöser > Mikroorganismen
                  Schimmelige Käserinde (Käsewäscherlunge) Schimmelnde Käserinde 
- 
                  
                    Auslöser > Mikroorganismen
                  Schimmelige Komposterde (Pilzzüchterlunge) Komposterde 
- 
                  
                    Auslöser > Mikroorganismen
                  Keime im Sägemehl bei der Holzverarbeitung Sägemehl ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.











