Weitere Teile
Kranial (lat.): Kopfwärts (oben)
Kran (Kopf schaut oben aus den Wolken heraus)
Kaudal (lat.): Steißwärts (unten)
Gouda („goudal“) kracht unten auf den Steiß
Kraniokaudal |
Richtung Kopf → Steiß |
„Kranial“ kommt von lat. „cranium“: Schädel, Haupt, Kopf. „Kaudal“ von lat. „cauda“: Schwanz.
Proximal (lat.): nah (zum Körper hin)
Box-Hieb („Prox-Hieb“) in den Körper hinein
Proximales Interphalangealgelenk |
PIP, das Gelenk zwischen erstem und zweitem Fingerglied, näher am Rumpf |
Distal (lat.): fern (vom Körper weg)
Distel fliegt weg
Distales Interphalangealgelenk |
DIP, das Gelenk zwischen zweitem und drittem Fingerglied, entfernter vom Rumpf |
Ventral (lat.): bauchwärts (vorn),
dorsal (lat.): rückenwärts (hinten)
Der Wind (frz. vent) weht ihm derart auf den Bauch,
dass er mit dem Rücken voran in den Tor-Saal stürzt
Ventral am Arm |
Rückseite des Arms |
Dorsal am Arm |
Vorderseite des Arms |
Palmar (lat.): zur Handfläche zeigend/gehörig
Pflückt (mit Hand[fläche]) von Palme
Er pflückt natürlich mit den Handflächen – oder hast du schon mal mit dem Handrücken gepflückt?
Plantar (lat.): zur Fußsohle zeigend/gehörig
Steht (mit Fußsohlen) auf Plantage
Median (gr.), mittig/auf der Mittellinie
Medi-Anus hat Po-Ritze
auf der Mittellinie seines (Ar***-)Gesichts!
N. medianus |
Der mittige Nerv (des Unterarms) |
Medial (lat.): zur (Körper-)Mitte hin
Medaille hängt man sich medial um
Lateral (lat.): zum Rand hin/seitlich
Laternen hält man lateral
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Median und medial. Median ist immer die Mittellinie der jeweiligen Körperstruktur. Medial dagegen ist die Seite der jeweiligen Körperstruktur, die zur Körpermitte hinzeigt.
Mesial (gr.): zur Mitte einer bogenförmigen Struktur hin zeigend (entlang des Bogens gedacht)
Messi schießt den Ball im Bogen in die Mitte
Das Gegenteil – also die von dieser Bogenmitte abgewandten Seiten – wird mit dem auch in der Humanmedizin geläufigen Begriff „distal“ bezeichnet. Der Oberbegriff für mesial und distal – also für die Zahnzwischenräume – ist „approximal“.
Axial- (lat.): entlang einer (gedachten) (Organ-)Achse
Auf einer großen Achse axial gepfählt
axiale Bewegungen |
Bewegungen oder Kräfte entlang der Körper-/Organachse |
Gelegentlich werden fälschlicherweise auch Bewegungen um eine Achse herum als axial bezeichnet.
Apikal (lat.): an der Spitze (eines Organs), zur Spitze hin
Abiturient Abi-Karl fühlt sich an der Spitze der Welt angekommen
Anatomie: Besonders bei Lunge (Lungenspitzen) z.B. als Angabe für Tumorlokalisation; Achtung bei Zähnen: Spitze ist unten (Wurzelspitze)! Histologie: Apikal ist die Seite der Zelle, die zum Lumen hin zeigt (die weg zeigende Seite: basal) – die gleiche Einteilung wird bei polarisierten Zellen verwendet.
Ante/anterior (lat.): vor/vorn
Post/posterior (lat.): nach, hinter/hinten
Ameise hat Antennen vorne (ante/anterior) und
zieht hinter sich die Postkutsche
Ameise heißt obendrein auf Englisch „ant“, wie „anterior“.
Super (lat.): über, superior: obere/-r/-s
sub (lat.): unter
Super-Termi-Nerd fliegt über einem
unten gelegenen riesigen Suppenteller
superficialis |
oberflächlich |
Superinfektion |
auf virale Infektion „oben drauf“ gesetzte (i.d.R. bakterielle) Infektion |
V. cava superior |
Obere Hohlvene |
A. subclavia |
Unter dem Schlüsselbein gelegene Schlagader |
Beschreibung
Supra (lat.): über
Infra (lat.): unter
Der Patient liegt unter Infrarot-Lampen,
sein super-praller Bauch ragt aber darüber hinaus
M. infraspinatus |
Muskel, der unter der Schultergräte entspringt |
M. supraspinatus |
Muskel, der über der Schultergräte entspringt |
weitere |
Infrarotlicht, Infraschall |
Warum ein zusätzliches Bild für „supra“ und nicht einfach den Superman nochmal hernehmen? In der Anatomie wirst du es uns danken, dann musst du nicht viel nachdenken ob es jetzt Foramen supraorbitale oder superorbitale heißt. (Dort ist tatsächlich ein super-praller Orbit im Einsatz, lass dich überraschen!)
In(tra) (lat.): innerhalb, extra (lat.): außerhalb
Innen sind die Insider und draußen gibts ‘ne Extrawurst
intrehepatische Gallengänge |
Die Gallengänge innerhalb der Leber, bevor der Hauptgallengang die Leber verlässt |
extrahepatische Gallenwege |
Alle Gallengänge außerhalb der Leber bis zur Einmündung ins Duodenum |
Die Insider wissen so viel, weil sie sich in die innersten Zirkel einschleichen – für eine Extrawurst müssten sie aber schon rauskommen! Beispiele: Intraossärer Prozess, Extraartikuläre Fraktur (Knochenbruch, der nicht durchs Gelenk geht).
En-/ento-/endo- (gr.): innerhalb, innen
Ente wohnt im Endoskop drinnen
Enoral |
im Mund |
Enanthem |
wie Exanthem, nur innen, also an den Schleimhäuten |
Endoskopie |
„Innen-Schauung“ |
Entoderm |
innen liegendes Keimblatt: „Innen-Haut“ |
Ek-/ex (gr.): aus, heraus
Ecke ist der äußerste, heraus-stehende Punkt des Tischs
(darum haut die Echse sich dort an)
Ektop |
woanders als es hingehört, z.B. ektopes Pankreasgewebe |
Ektoderm |
außen liegendes Keimblatt: „Außen-Haut“ |
Cholezyst- ektomie |
Gallenblasenentfernung, wörtlich: Gallen-blasen- heraus-Schneidung |
Exophthalmus |
herausstehendes Auge |
Exanthem |
„Außen-Ausschlag“, also auf der Haut, im Gegensatz zum Enanthem, dem Schleimhaut-Ausschlag |
Beschreibung
meso- (gr.): zwischen
Messer zwischen den Rippen
Mesoderm |
mittleres Keimblatt |
meta- (gr.): nach, hinter, zwischen
Meta kam nach Facebook
Metanephrine |
Abbauprodukte der Katecholamine: Kommt nach den Katecholaminen |
metachron |
„nacheinander“, z.B. verwendet, wenn Haupttumor und Metastasen nacheinander auftreten |
Meta-Ebene, Meta-Sprache, … |
„zwischen“ |
dia- (gr.): durch, zwischen, auseinander
Dia: zwischen der Lichtquelle und der Leinwand, wird durch-leuchtet
Tabelle |
Tabelle |
Tabelle | Tabelle |
Beschreibung
per (lat.): durch (aber auch: durch und durch, völlig)
Bär mit dem Kopf durch die Wand!
peroral |
durch den Mund |
perakut |
höchst akut |
Nachdem er mit dem Kopf durch die Wand ist, hatte der Bär wahrscheinlich auch bär-akute Kopfschmerzen. Höhö.
ab (lat.): von, weg; ad (lat.): zu, an, bei, hinzu
So geht Säkularisierung: Weg vom Abt, hin zu den Ads
aboral |
vom Mund weg gelegen (z.B als Richtungsangabe in der Speiseröhre) |
Adhäsion |
Anhaftung |
para-/juxta- (gr.): neben
Paragleiter erlaubt sich einen Jux: landet absichtlich neben Landeplatz
paravertebral |
Neben den Wirbeln |
Juxtaposition |
Stellung nebeneinander |
kata- (gr.): hinab; ana- (gr.): hinauf
Kater fällt vom Baum hinab und kommt nur mithilfe von Anabolika wieder hinauf
katabol |
abbauend |
anabol |
aufbauend |
Frontal (lat.): stirnwärts
Fromm-Taler sitzen vorn auf der Stirn
Rostral (lat.): mund-/nasenwärts
Ross zieht an Mund/Nase des Schädel-Streitwagens
Okzipital (lat.): hinterhauptswärts (hinten)
Ochse mit Hörnern am Hinterkopf (klettert nach hinten raus)
Sagittal(-ebene) (lat.): in Pfeilrichtung
(„von vorn nach hinten“ bzw. „von hinten nach vorn“)
Mittels einem Pfeil von einem Gitter durchschnitten!
(Gitter → sa-gittal)
Die Sagittalebene ist die Ebene, entlang der auch ein von vorn auf sein Opfer geschossener Pfeil durch den Körper dringt, von Nase zu Hinterhaupt – von lat. sagitta: Pfeil. Die Sagittalebene ist also die Ebene, die den Körper in eine rechte und eine linke Hälfte teilt. Radiologie, Anatomie: Sagittalschnitt (z.B. im CT).
Transversal(-ebene) (lat.): „quer durch“
Universalgelehrte wurden in den guten alten Zeiten gern mal transversal durchgeteilt (a.k.a. geköpft)
Die Transversale teilt den Körper „quer durch“ und ist also die Ebene, die den Körper in eine obere und eine untere Hälfte teilt. Radiologie, Anatomie: Transversalschnitt (z.B. im CT)
peri-: um herum
Peripherie: Um die Stadt herum
Peritoneum |
herum-gedehntes, ca. „Auskleidung“, (dt. Bauchfell) |
periaurikulär |
um das Ohr herum |
perioperativ |
rund um die OP, i.S.v. davor und danach |
peripankreatisch |
um das Pankreas herum |
weitere |
Perikard (Herzbeutel), Peripherie, Perimeter (Umfang) |
epi-: über
Epiliert über sich
Epicondylus |
über dem Gelenk gelegener Knochenvorsprung, dt. „Gelenkknorren“ |
Epiphyse |
1. Gelenkende eines Knochens, dort liegt die für das Wachstum wichtige Epiphysenfuge; 2. Anderer Name für die Glandula pinealis (Zirbeldrüse) im Gehirn |
Epididymis |
„Über-Hoden“: Nebenhoden |
Epinephrin |
„Über-Nieren-Hormon“, andere Bezeichnung für Adrenalin: Nebenniere liegt ja oben auf der Niere |
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.