Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Granulomatose mit Polyangiitis
- Autoimmun-Vaskulitis der kleinen und mittleren Gefäße
- Nekrotisierende, granulomatös, nicht verkäsende Entzündung
- Fieber, Malaise, Abgeschlagenheit, Gewichtsverlust
- Entzündungen im HNO-Bereich. Typisch ist eine chronische Sinusitis („antibiotikaresistent/therapieresistent“)
- Ulzerationen im Naso-/Oropharynx führt zur Nasenseptumperforation, führt zur Sattelnase
- Lunge: Pneumonie-artig mit Husten, Dyspnoe, Hämoptysen
- Renal: Rasch progrediente Glomerulonephritis a.k.a. RPGN (prognosebestimmend)
- Biopsie! (Biopsie ist neben der Klinik essentiell zur Unterscheidung der unterschiedlichen Vaskulitiden, und entscheidet eben auch über die Form der ANCA-associated vasculitides, AAV)
- Antikörper-Diagnostik: cANCA bei 80-90% im generalisierten Stadium positiv(cytoplasmatisch, anti-Proteinase- 3-ANCA)
- Basistherapie: Glucocorticoide + ImmunsuppressivaGravierende Erkrankung, die ohne Therapie letal ist
- Rezidive sind häufig
Basiswissen
- 
                  
                    Allgemeines
                  
                  Granulomatose mit Polyangiitis: Vaskulitis kleiner & mittlerer Gefäße Polygonartig: Vasen in klein- & mittelgroß 
- 
                  
                    Allgemeines
                  
                  Ehemals Morbus Wegener Ehemals verwegener Frauenheld Hinweis: Der Begriff „Morbus Wegener” wird heutzutage selten verwendet. Hintergrund ist, dass der namensgebende Pathologe, Friedrich Wegener mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird. Er war Mitglied der NSDAP und des NS-Ärztebunds.Unsere Merkbild mit dem verwegenen Frauenheld entstand, bevor uns dieser Hintergrund bewusst war. Wir werden dies bei einer etwaigen Überarbeitung berücksichtigen. Bis dahin möchten wir offen auf diesen Umstand hinweisen und das Bewusstsein dafür wecken. 
- 
                  
                    Pathologie
                  
                  Autoimmun-Vaskulitis: der kleinen und mittleren Gefäße Autos auf Vasen: auf kleinen und mittelgroßen Vasen 
- 
                  
                    Klinik
                  
                  Abgeschlagenheit, Fieber, Malaise, Gewichtsverlust Abgeschlagener Fieber-Bär lässt Hantel fallen Die meisten Patienten zeigen sich in der Klinik erst mit diesen konstitutionellen Symptomen (B-Symptomatik) und ohne Zeichen von Organbeteiligung. 
- 
                  
                    Klinik > Lokalisiert
                  
                  Entzündungen im HNO-Bereich: chronische Sinusitis Mit Sekret gefüllte Eimer: mit Krone und Sinuskurve Entzündungen im HNO-Bereich sind häufig. Typisch ist eine chronische Sinusitis („antibiotikaresistent/therapieresistent“). ...
Expertenwissen
- 
                  
                    Pathologie
                  Teil der (c)ANCA-assoziierten Vaskulitiden Zeh-Anker 
- 
                  
                    Klinik > Generalisiert
                  Episkleritis, Konjunktivitis, Retinale Vaskulitis Episch große Brille, roter Rand, Umhängeband 
- 
                  
                    Klinik > Generalisiert
                  Hautnekrosen Schwarze Fingerkuppen Damit einhergehend auch Ulzera und Purpura. ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.





















