Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Morbus Menière
Basiswissen
-
Morbus Menière
Morbus Menière
Morbider Mäher
-
Morbus Menière
Trias: Tinnitus, plötzlicher Drehschwindel, Hörverlust
Teeny-Tuss im Drehkreuz schwindlig, Ohr-Verlust
Die Beschwerden sind in der Regel fluktuierend.
-
Morbus Menière
Tinnitus und Hörverlust im Tieftonbereich
Teeny-Tuss und Ohr-Verlust stecken im tiefen Ton
Tinnitus sowie Hörminderung liegen typischerweise eher im Tieftonbereich. Dies ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium zum Hörsturz!
-
Morbus Menière
Ursache: Wohl Endolymphatischer Hydrops (zu viel Endolymphe)
Enten-Nymphe klaut „Hü!“-Drops (→ Enten-Nymphe vervielfältigt)
D.h. es gibt zu viel Endolymphe im Innenohr.
-
Morbus Menière
Theorie: Innenohr-Membranen reißen, Lymphen vermischen sich
Membran reißt, Nymphen umarmen sich
Nach der gängigsten Theorie führt der Hydrops dazu, dass Membranen im Innenohr reißen. Peri- und Endolymphe vermischen sich. Dadurch gerät das gesamte System von Depolarisation und Polarisation der Haarsinneszellen im Innenohr und Vestibularorgan durcheinander.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.


