Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Mittelohr 3: Otitis media
Basiswissen
-
Otitis media acuta („Mittelohrentzündung“)
Otitis media acuta (Mittelohrentzündung)
Oh, Titties in den Medien!
-
Otitis media acuta („Mittelohrentzündung“) > Ätiologie und Pathophysiologie
Ätiologie: V.a. viral
Verursacher des Skandals: Virus-Drohnen
Teils gibt es auch viral-bakterielle Mischinfektion.
-
Otitis media acuta („Mittelohrentzündung“) > Ätiologie und Pathophysiologie
Prädisposition: Tubenbelüftungsstörung
Tuba verstopft
Gemeint ist die Tuba auditiva (Ohrtrompete). Die mangelnde Belüftung des Mittelohrs kann zu Paukenergüssen und rezidivierenden Mittelohrentzüdungen führen. Gründe für ihre mangelnde Luftdurchlässigkeit sind u.a.: Adenoide Vegetationen („Polypen“, bei Kindern recht häufig), aus anderen Gründen behinderte Nasenatmung, Tubenstenose, Choanalatresie.
-
Otitis media acuta („Mittelohrentzündung“) > Ätiologie und Pathophysiologie
Adenoide Vegetationen (Tonsilla pharyngealis vergrößert)
Dino-Vegetarier mit Ton-Pfarrerin
Häufige Erkrankung des Nasenrachenraums bei Kindern: Hyperplasie der Tonsillae pharyngeales (dt. Rachenmandeln, ihre Hyperplasie wird umgangssprachlich einfach „Polypen“ genannt). Dies kann zur Verlegung des Nasenrachenraums führen.
-
Otitis media acuta („Mittelohrentzündung“) > Ätiologie und Pathophysiologie
Nasenatmungsbehinderung
Dino hindert Nase am atmen
Typisch ist der ständig offene Mund und „Dauerschnupfen“ durch eine nasale Abflussstörung
...
Expertenwissen
-
Otitis media chronica
Otitis media chronica: 2 Formen
2 Chronometer
Beide Formen entstehen wohl auf dem Boden einer chronischen Mittelohrentzündung. Die genaue Ätiologie ist bei beiden Formen nicht letztlich geklärt.
-
Otitis media chronica > Otitis media chronica epitympanalis
Gefährliche Form: Otitis media chronica epitympanalis
Böses Chronometer im epischen Tümpel
-
Otitis media chronica > Otitis media chronica epitympanalis
Trommelfelldefekt: am Rand
Loch am Ufer des Tümpels
Der Name kommt von der Lage des Trommelfelldefekts, der hier am Rand liegt.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.


