Funktionelle Gruppen: Carbonsäuren Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Funktionelle Gruppen: Carbonsäuren


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Funktionelle Gruppen: Carbonsäuren Medizin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Funktionelle Gruppen: Carbonsäuren

Inhaltliche Einleitung
Carbonsäuren zeichnen sich durch die Carboxylgruppe (-COOH) aus, die ihnen ihre typischen chemischen und physikalischen Eigenschaften verleiht. Carbonsäuren sind vielseitig und spielen sowohl in der Natur als auch in der Industrie eine zentrale Rolle.

Basiswissen

  • Allgemein > Hinweise Skizze

    Funktionelle Gruppen: Carbonsäuren

    Fuchsgruppe: König Carbo mit Brot (carb)-Zitronen-Krone

    Carbonsäuren sind zentrale organische Verbindungen in der Biochemie und Industrie. Das kohlenhydratreiche (engl. carbs) Brot steht für Carbon-, die sauren Zitronen für die Säure. Zweit-Assoziation für Carbonsäuren aus anderen Merkbildern: die carbonrote Weste des Königs.

  • Allgemein > Hinweise Skizze

    Carboxylgruppe: R-COOH

    Car-Box-Gruppe: RIP-coole-Haare

    Sie zeichnen sich durch eine oder mehrere Carboxylgruppen aus. Je nach Rest können diese organischen Verbindungen in aliphatisch, zyklisch oder heterozyklisch eingeteilt werden.

  • Allgemein > Hinweise Skizze

    Suffix -säure

    Fuchsschwänze: säurefarben

    Das organische Grundgerüst und das Suffix "-säure" ergeben den Namen (bei Alkanen z.B. Methansäure, bei Alkenen z.B. Ethensäure, etc.).

  • Entstehung

    Entstehung: Oxidation von Aldehyd oder primärem Alkohol

    Junge Pflanze: Ochsenhörner auf altem Hut mit Alkohol

    Diese Reaktion ist einer der vielen Entstehungswege von Carbonsäuren. Sie ist reversibel: Aus der Reduktion von Carbonsäuren können Aldehyde oder Alkohole entstehen.

  • Eigenschaften

    Schwache Säuren: Protonenabgabe

    Schwache Zitrone: gibt Proton ab

    Die Eigenschaften werden von der Carboxylgruppe bestimmt. Carbonsäuren dissoziieren wegen ihrer Azidität in wässriger Lösung. Die Azidität ist im Vergleich zu anorganischen Säuren schwach.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.



Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.