
Mehr als nur Eselsbrücken
Unsere Projekte außerhalb des Meditricks-Kosmos
Manchmal verlassen wir unseren vertrauten Eselsbrücken-Kosmos, um andere spannende Projekte umzusetzen. So zuletzt in Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Freiburg. Dabei entstanden kreative Inhalte, die uns besonders am Herzen liegen.
2023: Grafiken und Videos für die App tala-med Cardio

Visualisierung von Alltagsherausforderungen und Ziel-Motivation.
Für die App tala-med Cardio haben wir nicht nur Grafiken erstellt, sondern auch Erklärvideos konzipiert und standen dabei sogar selbst vor der Kamera (→ cardio.tala-med.info). Ziel der App ist es, Menschen mit erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko zu stärken und aufzuklären, insbesondere marginalisierte und vulnerable Gruppen.

Aktivitäts-Icons für die persönlichen Empfehlungen in drei Stufen.
Ein Highlight: Die Inhalte stehen bisher in sechs Sprachen zur Verfügung (weitere Sprachen sind in Planung), um möglichst viele Menschen zu erreichen. Unser Part? Anschauliche Grafiken und leicht verständliche Videos, etwa zu den Auswirkungen des Rauchens. Die Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen aus verschiedenen Teams war für uns eine echte Inspiration und der Startschuss für weitere Projekte.

Persönliche Coaches in (Stand 12/2024) sechs Sprachen stehen jedem zur Seite.
2024: Fallvignetten im Serienformat für train-a-med

Gemeinsamer Alltag der Hauptprotagonisten abseits der Praxis.
Dieses Mal wurde es besonders visuell: Für das Lernportal train-a-med haben wir Fallvignetten erstellt – aber nicht einfach so:
Im Stil einer Netflix-Serie bekamen die Fälle eine Hintergrundgeschichte mit wiederkehrenden Charakteren: eine Schwarzwaldpraxis, WG-Abende mit Blick auf die Berge und zufällige Begegnungen beim Mountainbiken. Um ihre Biografien und Krankheitsverläufe nachzuvollziehen zu können, tauchen auch manche Patient*innen wiederholt auf – ganz wie in der realen Allgemeinmedizin.“


Unser Ziel: den Praxisalltag greifbar machen. Die Bilder zeigen das gesamte Spektrum einer Hausarztpraxis. Von der Patient*innenschaft bis hin zum Team in den Praxisräumen.

Aktuell sind die ersten drei Staffeln online:
- Staffel 1: Inhalte für die Vorklinik
- Staffel 2: Blockpraktikum Allgemeinmedizin
- Staffel 3: Themen für das praktische Jahr (PJ)
- Die vierte Staffel, die sich an Weiterbildungsärzt*innen richtet, ist in Arbeit.

Das Beste daran? Alle Inhalte sind frei verfügbar, das heißt open access für alle, die damit lernen möchten.
Das sind wir:

Wir von Meditricks sind ein ca. 35-köpfiges Team (s. Teamseite). Unser Leitbild: Mit dem richtigen Lernmedium kann jeder medizinisches Wissen meistern und behalten. Wir bestehen aus Ärztinnen & Ärzten, Medizinstudierenden, Video- und Hertzchirurgen, Sprecher/-innen – you name it. Wir sind Eselsbrückenbauer aus Leidenschaft und beschäftigen uns seit unserem eigenen Studium mit dem Lernen. Uns vereint der Wunsch, Wissen durch liebevoll aufbereitete Eselsbrücken zu vermitteln.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Merken!

Wir hoffen, dass dieser Artikel interessant für dich war.
Wir freuen uns über dein Feedback.
Mittlerweile lernt jeder Vierte mit uns auf das M2.
Wir erhalten regelmäßig sehr aufbauende Rückmeldung:

"Bin mega überzeugt von eurem Konzept!"
Urban, 8. Semester, Uni Homburg

"Man tut sich wirklich leichter mit dem Auswendiglernen mit der Meditricks-Methode."
Eva, 11. Semester, Uni Dresden

"Besten Dank für die Bemühungen und Kompliment an das tolle Angebot."
Raffaela, 12. Semester, Uni Regensburg

"Tausend Dank!!!
Ihr seid spitze und ich liebe eure Videos."
Gustav, 4. Semester, Uni Frankfurt
ausgezeichnet als
12 Monate Zugriff für 9,25 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 111 EUR.
6 Monate Zugriff für 11,50 EUR pro Monat, als Einmalzahlung: 69 EUR.

Moritz: hat mich überzeugt