Immun-Saga: Lymphknoten
 

LK: Lymphknoten

LK-Kommandozentralen Somas

Hier findest du eine Übersicht über die Ausstattung und den Aufbau der LK-Kommanozentralen – sprich den Aufbau und wichtige Aspekte der Lymphknoten.

Immun-Saga: Afferente Lymphgefäße

Aufbau der Lymphknoten

Tisch-Modell

Die Lymphknoten haben mehrere afferente zufließende Lymphgefäße, diese verlaufen entlang der Randsinus unterhalb der Kapsel und dann ins Innere entlang der Marksinus. Diese Gliedern die Lymphknoten in mehrere Segmente. Sie treffen sich im Mark (Medulla) und verlassen als ein efferentes Lymphgefäß den Lymphknoten. Die Segmente gliedern sich von außen nach innen in den Kortext (die Rinde), dies ist die B-Zell-Zone; und in den Parakortex, die T-Zell-Zone. Es folgt wiederum das Mark.

In der B-Zell-Zone finden sich die Follikel. Sekundäre Follikel besitzen dabei ein aktives Keimzentrum.

Immun-Saga: Afferente Lymphgefäße

Afferente Lymphgefäße

Affe unterstützt Fluss der Sümpfe

Immun-Saga: Efferente Lymphgefäße

Efferente Lymphgefäße

(Pf)effer-Bot unterstützt Fluss der Sümpfe

Immun-Saga: TLR-7 und TLR-8

Kortex: B-Zell-Zone

Korken mit B: Bauen und Bewahren.

Immun-Saga: Parakortex

Parakortex: T-Zell-Zone

Paragleitschirm über Korken

Für das Erkennen von DNA steht die dänische Herkunft dieser Troll-MER-Bots.

Immun-Saga: HEV

HEV: Hochendotheliale Venolen

Hohe-Enter-Wege im “Para-Korken”

Über die hohen Enter-Wege können die T- und Bau-Zeller die Kommandozentralen betreten.

Immun-Saga: Follikel

Follikel

Volks-Vehikel

An (und in) den Volks-Vehikeln erfolgt die Planung des Verteidigung Somas. In den Follikel findet die Affinitätsreifung und der Klassenwechsel statt, um B-Zellen mit Antikörpern mit höhere Antigenspezifität hervorzubringen.

Immun-Saga: Keimzentrum

Keimzentrum – somatische Hypermutation

Keimling – tomatischer Hypermutant

Keimzentren definieren sekundäre Follikel. Mit den Keimzentren assoziiert sind zwei super wichtige Prozesse, die wir andernorts besprechen: Die Affinitätsreifung und der Klassen- oder Isotypenwechsel der Antikörper. Dafür erfolgt in den Keimzentren die somatische Hypermutation.


Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.

Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.

Die Maximalvariante: Entdecke weitere Informationen zu den Geschehnissen auf Soma in Sanas Logbuch. Zusätzlich gibt es das Charakter-Lexikon, Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Zellhaus auf Soma