Um diese Inhalte zu sehen, musst Du Dich anmelden oder einen >Zugang erwerben.
Die Anmeldung findest Du im Menü unter 'Profil'.
 
Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Cephalosporine
Basiswissen
- 
                  
                    Grundlagen
                  
                  Cephalosporine (CS) Chefin mit Sporen / Kopf-Büste, gr. ‘cephalon' Kopf 
- 
                  
                    Grundlagen
                  
                  Einteilung in fünf Gruppen: Erregerspektrum / Indikationsgebiet Schickt fünf Einsatzgruppen je Einsatzschwerpunkt Die fünf Gruppen der Cephalosporine entsprechen dem abgedeckten Erregerspektrum und den Indikationen. Eine höhere Gruppe bedeutet nicht automatisch ein verbessertes Wirkspektrum. Daher wird die Einteilung nach Gruppen und nicht nach Generationen bevorzugt. 
- 
                  
                    Grundlagen
                  
                  Beta-Laktamase-Hemmer erweitern das Erregerspektrum Maulkorb gegen bissige Hunde Beta-Laktamase-Hemmer erweitern das abgedeckte Erregerspektrum der Cephalosporine. Beta-Laktamasen zeigen wir als bissige, gefräßige Hunde (ähnlich gefräßiger Enzyme). Zum Schutz hat die Chefin einen Maulkorb gegen die bissigen Hunde mit sich. 
- 
                  
                    Grundlagen
                  
                  Unempfindlich gegen Beta-Laktamasen der Staphylokokken Hund im Traubenkostüm fürchtet sich vor der Chefin auf dem Pferd Cephalosporine sind unempfindlich gegen Beta-Laktamasen der Staphylokokken. Staphylokokken sind Traubenkokken. Der Hund im Traubenkostüm fürchtet sich vor der Chefin mit Sporen. 
- 
                  
                    Grundlagen
                  
                  Oft Option bei Schwangerschaft (bspw. HWI) Chefin auf dem Pferd ist schwanger Penicilline und Cephalosporine sind laut Embryotox diesbezüglich am besten untersucht. Empfohlen werden laut AMBOSS Cefaclor (Gruppe 1) und Cefuroxim (Gruppe 2). Laut Karow sind Cefuroxim und Ceftriaxon Antibiotika der Wahl bei Schwangerschaft. ...
Expertenwissen
- 
                  
                    Gruppe 3 > Gruppe 3a: Ceftriaxon
                  1. Wahl bei Neisserien, Haemophilus und Salmonellen “Nicht nice, ein No-Go!”, Bloody Mary, Lachs Ceftriaxon der Gruppe 3a ist erste Wahl bei diversen Erregern. Hierzu zählen Neisserien wie Neisseria meningitidis (“Nicht nice,...”; I: Meningitis), Neisseria gonorrhoeae (“...,ein No-Go!”; I: Gonorrhoe) sowie Haemophilus influenzae (Bloody Mary; I: Meningitis, Epiglottitis). Ceftriaxon ist erste Wahl bei Salmonellen (Lachs; I: Salmonellose). 
- 
                  
                    Gruppe 3 > Gruppe 3a: Ceftriaxon
                  1. Wahl bei Spirochäten wie Borrelien (Lyme disease), Leptospiren & Treponemen – u.a. Syphilis Korkenzieher, Fass, engl. barrel (Limette) – und süffelndes Bakterium Spirochäten sind Korkenzieher-artig gewundene Bakterien (Korkenzieher, vgl. süffelndes Bakterium). 
- 
                  
                    Gruppe 4
                  Nur parenteral: Cefepim vs Staphylokokken & Pseudomonaden Chef-Pimp zerquetscht Traube, Pseudo-Mona-Lisa-Fahndungsfoto Gruppe 4 kombiniert Eigenschaften der Gruppe 3a und Gruppe 3b: Cefepim (Chef-Pimp) wirkt wie Gruppe 3a gegen Staphylokokken (zerquetscht Traube zwischen Fingern) und wie Gruppe 3b gegen Pseudomonaden (Fahndungsfoto der Pseudo Mona Lisa). ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.

Der Raub der Mona Lisa
Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.











