Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Innenohr 1: Anatomie & Histologie
Basiswissen
-
Vorskizze
Innenohr: Cochlea (Hörschnecke)
Schnecken-Koch
-
Vorskizze
Umwandlung mechanischer Impulse in elektrische Impulse (Kodierung)
Kodierung von Pauken-Tönen in elektrische Signale
Das Innenohr dient der Umwandlung der im Außen- und Mittelohr eingefangenen physikalischen Schallwellen in elektrische Signale für den Hörnerven. Wie das genau funktioniert, besprechen wir in Innenohr II (Physiologie).
-
Aufbau
Lage: schneckenförmige knöcherne Höhle im Felsenbein
Schnecken-Höhle im Fels
Sie ist etwa erbsengroß und liegt in der Pars petrosa des Os temporale.
-
Aufbau
„Knöchernes Labyrinth“: Knöcherne Gänge Innenohr + Gleichgewichtsorgan
Knochen-Labyrinth mit Waage
-
Aufbau
„Häutiges Labyrinth“: Membranschläuche innerhalb d. knöchernen Labyrinths
Haut-Labyrinth mit Membranschläuchen
Im knöchernen Labyrinth schwimmt das häutige Labyrinth – also die Membranschläuche, die u.a. die eigentlichen Sinnesorganzellen beinhalten.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.